![]() |
|||||||||||||
»Haus Wiesenstein« Gerhart Hauptmanns in Agnetendorf (erbaut von Hans Grisebach) © bei Jerzy Zajac | |||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Avenarius-Fresken im Gerhart-Hauptmann-Haus in Agnetendorf © bei Werner Striese, Bad Urach | |||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Grußwort in der »Paradieshalle« zur Gedenkveranstaltung am 5.6.1996 - mit im Bild Dr. Klaus Ullmann (der Mitorganisator der Feier) und eine Dolmetscherin
| |||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Bildnis Gerhart Hauptmanns von Victor Krausz, Breslau 1942, Öl, Original im Gerhart-Hauptmann-Museum in Erkner bei Berlin
![]()
| Blick in das Arbeitszimmer Hauptmanns im Haus Wiesenstein mit der Fotoreproduktion des Bildnisses von Victor Krausz
![]()
| Fotoausstellung im Arbeitszimmer Hauptmanns in seinem ehemaligen Haus in Agnetendorf/Jagniatków
|
![]()
|
Gerhart-Hauptmann-Gedenkstätte in Kloster auf Hiddensee © bei Frauenfelder, Fährinsel ![]()
| Grab Gerhart Hauptmanns auf dem Kirchhof von Kloster auf der Insel Hiddensee. Hier ist der Dichter am 28.7.1946 bei Sonnenaufgang beigesetzt worden. Am 6.6.1983 fand auch Margarete Hauptmann (1875-1957) hier ihre letzte Ruhestätte.
|